Liste der neuen Beiträge vom 6. November 2007
- Am 7. Juli 2007 verstarb John R.
Hendricks, Kanada, der Meister des magischen
"Tesseracte". Ich bin froh, dass ihm 2003 meine Seite Multimagische
Hyperwürfel, die ersten bekannten multimagischen "Tesseracte"
gewidmet habe.
- Zwei beeindruckende Ergebnisse einer Zusammenarbeit von Jaroslaw Wroblewski,
Polen, und Hugo Pfoertner, Deutschland:
„Better late than never”
= „Besser spät als niemals”.
In The American Mathematical
Monthly, vom Oktober 2007 ist meine LÖSUNG EINES PROBLEMS DAS VOR
66 JAHREN GESTELLT WURDE, ebenso im gleichen Magazin (Problem E 496
veröffentlicht 1941 von Royal Vale Heath, USA)
- Zufall: in der gleichen Ausgabe von The American Mathematical Monthly,
erschien der Artikel „Multimagic squares” von Harm Derksen, Christian Eggermont,
und Arno van den Essen, USA/Niederlande. Sehen
sie die Seite über Höhere multimagische
Quadrate wo ein interessanter Artikel –der Entwurf wurde 2005 geschrieben-
und hier bereits im Januar 2006 vorgestellt: Einige Kritiken wurden zu diesem
Artikel hinzugefügt.
- Und ein weiterer Beitrag in der gleichen Ausgabe des Monthly, bimagische
Quadrate der Ordnung 13 von Chen Qinwu,
China, bereits im April 2006 hier veröffentlicht

- Neue kleinere
pandiagonale multiplikative magische Quadrate der Ordnung 8, 9 und 10,
12, 14 gemeinsam konstruiert von Jaroslaw Wroblewski, Polen,
und mir.
Sehen sie ebenfalls die aktuelle Tabelle
der Rekorde.
- Neue Seite über die kleinsten additiv-multiplikativ
magischen Quadrate: Die Ordnung 5, 6, und 7 ist unbekannt!
Additiv-multiplikativ
semi-magische Quadrate der Ordnung 4, 5, 6 von Lee Morgenstern, USA,
einschließlich seines gelungenen beinahe additiv-multiplikativ semi-magischen
Quadrats der Ordnung 5:
105
|
182
|
40
|
198
|
45
|
78
|
216
|
66
|
175
|
35
|
220
|
42
|
65
|
63
|
180
|
140
|
55
|
189
|
30
|
156
|
27
|
75
|
210
|
104
|
154
|
- Neue bimagische Quadrate der Ordnung 10
und 12, von Pan Fengchu,
China
- Suche eines magischen 3x3-Quadrats
mit mindestens 7 quadrierten Zahlen, von Landon Ravern, USA.
Verschiedene Bereiche der Zentrums Zellen wurden versucht, leider erfolglos.
Seine Windows Applikation kann man downloaden, und auch für andere Bereiche
verwenden.
- Ein altes 4x4 pandiagonales magisches Quadrat aus Primzahlen, das 1914
von Charles Shuldham, USA, veröffentlicht wurde,
ist zu Geschichte der magischen Quadrate
aus Primzahlen hinzugefügt worden.
- Danke an Noel Flower, Neuseeland,
der Fehler über die Kinder von Andrew Frost
(1819-1907) aufgezeigt hat. Die Biographie (in englisch) ist korrigiert.
The Mathematical Intelligencer, Vol. 29,
N.1 und N.2, 2007.
Mein Artikel „Sudoku's French Ancestors” ist
in zwei Teilen veröffentlicht worden. Es ist die englische Version meines
Berichtes der zuvor in Pour La Science in 2006 veröffentlicht wurde.
Danke an Chandler Davis, Kanada, Michael Kleber
und Ravi Vakil, USA.
- ??!!??
ERINNERUNG an einige der brennendsten Probleme über “kleine” Objekte
aus der erneuerten Seite der Probleme.
- Wer kann ein magisches 3x3-Quadrat aus Quadratzahlen konstruieren?
(mit paarweise verschiedenen ganzen Zahlen)
- Wer kann ein magisches 4x4-Quadrat aus dritten Potenzen konstruieren?
oder 5x5, 6x6, 7x7, 8x8? (mit paarweise verschiedenen positiven ganzen
Zahlen)
- Wer kann ein bimagisches 5x5-Quadrat konstruieren? (mit paarweise
verschiedenen ganzen Zahlen)
- Wer kann ein 5x5 additives-multiplikatives magisches Quadrat? oder
6x6, 7x7? (neue Seite zu diesem Problem, wie weiter oben erwähnt)
- Wer kann einen multiplikativen magischen ?x?x?-Würfel konstruieren
mit paarweise verschiedenen ganzen Zahlen < 364 ? (neuer Erfolg wurde
weiter oben erwähnt: Es war noch 416 in meinem letzten
Betrag)
Zurück zur Homepage http://www.multimagie.com